Blogartikel
Open your heart
14. November 2020
Die uralte Yogaweisheit zeigt, die Yogis wissen dies schon so lange. Und es lohnt sich auf die Stimme seines Herzens zu hören. Denn, es ist mehr als eine Pumpe, die Deinen Organismus jeden Tag unermüdlich mit allem Lebensnotwenigen versorgt. Hier sitzt auch Deine Persönlichkeit, Deine Kreativität, die Fähigkeit zu Kommunizieren, Mitgefühl Liebe und Dankbarkeit zum empfinden.
Herzraum im Yogaunterricht
In meinen Yogastunden sind Sie immer da. Manchmal unbewusst, manchmal auch im Fokus der jeweiligen Yogastunde. Denn: Übungen mit dem Fokus auf den Herzensraum sind eine Wohltat. Körperlich sowie mental. Was sie sind und was sie bewirken erfährst Du hier.
Bei Stress und Kälte ziehen wir die Schultern gern zusammen und machen uns rund um den Brustkorb und somit eher klein als groß. Rückbeugen dehnen die Körpervorderseite, Du erfährst Weite im Brustkorb und eine tiefere Atmung wird ermöglicht. Durch die Yogaübungen richtest Du Dich auf, bist präsent.
Rückbeugen helfen Dir, Dich von bedrückenden Gefühlen zu befreien. Um so Platz zu schaffen, für all das Schöne in Deinem Leben.
Körperliche Wirkung
Lass Dein Herz strahlen
Indem Du Du Dich selbst auf positive Gefühle wie etwa Freude, Liebe & Dankbarkeit fokussierst, kannst Du Deinen Herzrhythmus selbst beeinflussen und sogar Dein Immunsystem stärken. Denn: Rückbeugen stimulieren die Thymusdrüse. Sie sitzt hinter dem Brustbein und steuert, vereinfacht gesagt, die Abwehrkräfte im menschlichen System.
Mentale und emotionale Wirkung
Und so sind sie also nicht nur ein toller Ausgleich für die Schreibtischarbeit. Rückbeugen stärken den Rücken, lösen und beugen Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich vor. Sie helfen Dir auch, neue Energie im Alltag zu gewinnen und ihn voller Zuversicht und Freude zu erleben.