Entspannung
Goodbye Stress – Hello Relax
Heute ist das E-Mail Postfach unser Säbelzahntiger. Schlechte Nachrihcten machen Stress.
Entspannung entsteht wenn der Atem im Einklang ist mit Körper & Geist. Scobel vom 24.03.2022 auf 3Sat
Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers und war vor allem zu Zeiten unserer Vorfahren überlebenswichtig. Geraten wir in brenzlige Situationen, schüttet unser Körper Stresshormone wie Adrenalin, Dopamin und Cortisol aus.
Diese Stoffe setzen Energiereserven frei und bremsen unser Immunsystem, um uns auf eine Flucht oder einen Kampf vorzubereiten. Doch müssen wir heute längst nicht mehr mit Speeren auf die Jagd gehen oder vor einem Säbelzahntiger flüchten. Stattdessen ärgern wir uns mit Vorgesetzten herum, drängen uns hektisch durch überfüllte Straßen und versuchen Familie und Job unter einen Hut zu bekommen.
Im Gegensatz zu früher bleibt dabei jedoch meist die körperliche Bewegung aus, die normalerweise dafür sorgt, dass die ausgeschütteten Stresshormone rasch wieder abgebaut werden.
Mögliche Folge: Das Herz schlägt bis zum Hals, der Blutdruck steigt, Verdauung und Stoffwechsel geraten durcheinander, der Kopf brummt, Verspannungen und Schlafstörungen werden zur Regel. Das wiederum belastet Körper und Psyche – und kann auf lange Sicht krank machen.
Yoga & all die Entspannungstechniken gibt uns Werkzeuge an die Hand um den Belastungen des Alltags
Beim meditiren bist Du ganz bei dem was Du gerade tust. Du bist ganz im hier und jetzt. Und nur im jetzt kann Veränderung stattfinden.
“Die höchste Glückseligkeit , die im Rahmen der Meditation pulsiert, ist Deine reine Essenz” Swami Muktananda
Das ist Meditation! In diesem Moment sein, im hier und jetzte, ganz bei Dir. Sich selbst bewusst sein. Denn wenn Du Dir selbst bewusst bist, spürst Du Auch was Dir gut tut oder auch nicht. Du kannst dann ungünstige Muster erkennen und sie in günstige Muster für Dich umwandeln. Die Gedanken klären. Die Gedanken sind immer da, auch in der Meditation. Jedoch kannst Du sie bündeln, beruhigen, die wilden Äffchen die in Deinem Gehirn rumspringen bändigen. Und sie einfach da sein lassen, Dich nicht mit Ihnen verbinden. Es braucht nicht alles eine Reaktion, oder eine Bewertung. Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen annehmen wie sie sind, führt Dich auf dauer zu mehr Gelassenheit. Dir und auch anderen gegenüber.Das Grübeln unterbrechen, immer wieder um ein bestimmtes Thema. In der Meditation können hierfür sogar Lösungsvorschläge oder Antworten bekommen. Weg von der Unruhe in eine innere Stabilität. Das finde ich einen schönen satz, denn Unruhe im Außen haben wir schon genug, da brauchen wir nicht noch mehr Unruhe ins uns.
Das kann Meditation für Dich tun:
Nicht ganz wach, nicht ganz weg: Als Yoga Nidra wird die Methode und zugleich der Zustand zwischen Wachsein und Schlaf beschrieben, die eine tiefgreifende, integrale Tiefenentspannung ermöglicht: Vorstellbar ist Yoga Nidra als eine Form der Meditation, die Körper und Geist auf allen Ebenen hilft zu entspannen.
Tatsächlich ist der yogische Schlaf ganz besonders, denn es ist ein bewusst herbeigeführter psychischer Schlaf, der Körper, Geist und Seele in einen Zustand bewusster Ruhe bringt. Dieser Ruhezustand ist aber viel mehr als der, in den wir unsere Handys, Computer und anderen technischen Geräte bringen:
„Entspannung bedeutet nicht Schlaf. Entspannung bedeutet einen glückseligen Zustand, der kein Ende hat. Ich nenne Glückseligkeit absolute Entspannung. Schlaf ist etwas anderes. Schlaf bringt nur dem Verstand und den Sinnen Entspannung. Glückseligkeit entspannt den Atman, das innere Selbst. Deshalb ist im Tantra Yoga Nidra der Schlüssel zu Samadhi.“ (Swami Satyananda Saraswati)
Dieser Zustand wird im Yoga Nidra durch Nyasa, Körperreise oder Bodyscan, Achtsamkeit, Energielenkungen und Visualisierungen erreicht. Jeder kann Yoga Nidra üben – du brauchst keinerlei Vorkenntnisse im Yoga oder in der Meditation. Wie genau das geht, erfährst du weiter unten im Artikel und im dazugehörigen Video.
Das regelmäßige Praktizieren von Yoga Nidra hat viele positive Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Dazu gehören:
Das kann Yoga Nidra für Dich tun: